Rasseportrait

Das Wesen des Gordon-Setters: Jagdhund und Familienbegleiter

Der Gordon-Setter ist eine Rasse, die sowohl durch ihre jagdlichen Fähigkeiten als auch durch ihre freundliche und loyale Persönlichkeit beeindruckt. Er verbindet die Instinkte und die Arbeitsfreude eines Vorstehhundes mit einem ausgeglichenen, sanften Wesen, das ihn auch zu einem idealen Familienhund macht.

Wesenszüge für die Jagd

  1. Leidenschaftlicher und methodischer Jäger

Der Gordon-Setter ist ein instinktiver Jagdhund, der vor allem für die Feldarbeit und die Niederwildjagd gezüchtet wurde. Seine Arbeitsweise zeichnet sich durch Präzision, Geduld und Ausdauer aus:

  • Vorstehhund durch und durch: Er besitzt einen ausgeprägten Geruchssinn und zeigt Wild durch ein ruhiges und stabiles Vorstehen an.
  • Systematische Suche: Im Vergleich zu den schnelleren Englischen oder Irischen Settern arbeitet der Gordon-Setter in einem gemächlicheren Tempo, was ihn besonders für Jäger attraktiv macht, die Wert auf eine kontrollierte und gründliche Suche legen.
  • Anpassungsfähigkeit: Sein robuster Körperbau und seine mentale Ausdauer machen ihn ideal für die Jagd in schwierigen Terrains wie Moorlandschaften, Wäldern und dichtem Unterholz.
  1. Intelligenz und Lernbereitschaft

Der Gordon-Setter ist äußerst klug und lernt schnell, weshalb er sich gut für die Jagdhundausbildung eignet. Er arbeitet eng mit seinem Führer zusammen und zeigt dabei eine bemerkenswerte Fähigkeit, Anweisungen umzusetzen. Allerdings benötigt er eine konsequente, geduldige Führung, da er manchmal eigensinnig agieren kann.

  1. Arbeitsfreude und Ausdauer

Seine Begeisterung für die Jagd ist ungebrochen, auch bei langen Einsätzen. Diese Arbeitsfreude erfordert jedoch ausreichend körperliche und geistige Auslastung, um ihn zufrieden und ausgeglichen zu halten.

Wesen mit Bezug auf die Familie

  1. Sanft, loyal und familienbezogen

Neben seinen jagdlichen Fähigkeiten zeichnet sich der Gordon-Setter durch seine freundliche und anhängliche Natur aus:

  • Loyalität: Er ist äußerst menschenbezogen und entwickelt eine enge Bindung zu seiner Familie. Besonders im häuslichen Umfeld zeigt er sich treu und beschützend.
  • Sanftheit: Gordon-Setter sind bekannt für ihr ausgeglichenes Temperament und ihre Geduld, insbesondere im Umgang mit Kindern. Sie sind selten aggressiv und verhalten sich Fremden gegenüber meist freundlich, jedoch manchmal zurückhaltend.
  1. Energiegeladen, aber ausgeglichen

Obwohl er ein aktiver Hund ist, der viel Bewegung und Beschäftigung benötigt, hat der Gordon-Setter ein ruhiges Wesen, wenn er ausreichend ausgelastet wird. Er genießt gemeinsame Aktivitäten mit der Familie und schätzt es, ein fester Bestandteil des Familienlebens zu sein.

  1. Sozial und verträglich

Gordon-Setter sind soziale Hunde, die sich gut mit anderen Hunden und Haustieren verstehen, vorausgesetzt, sie wurden frühzeitig daran gewöhnt. Ihr Jagdtrieb kann bei kleineren Tieren wie Kaninchen oder Vögeln zum Vorschein kommen, was bei der Haltung berücksichtigt werden sollte.

Eignung als Familienhund

Der Gordon-Setter kann ein hervorragender Familienhund sein, jedoch nur, wenn seine Bedürfnisse berücksichtigt werden:

  • Aktive Familien: Diese Rasse eignet sich besonders für aktive Familien, die gerne draußen sind und dem Hund ausreichend Bewegung und Beschäftigung bieten können. Lange Spaziergänge, Wanderungen oder Hundesportarten wie Agility oder Dummytraining sind ideal.
  • Kinderfreundlichkeit: Aufgrund seiner Geduld und Sanftheit ist er ein wunderbarer Begleiter für Kinder. Dabei sollten Kinder den respektvollen Umgang mit dem Hund lernen.
  • Konsequente Erziehung: Ein Gordon-Setter benötigt eine klare, liebevolle Führung, um sich zu einem gut erzogenen Familienmitglied zu entwickeln.

Herausforderungen in der Kombination von Jagdhund und Familienhund

  • Bewegungs- und Beschäftigungsbedarf: Ohne ausreichende körperliche und geistige Auslastung kann der Gordon-Setter unruhig oder frustriert werden.
  • Jagdinstinkt: Sein natürlicher Jagdtrieb kann im Alltag manchmal herausfordernd sein, insbesondere bei Begegnungen mit Wildtieren. Ein gutes Rückruftraining ist essenziell.
  • Platzbedarf: Aufgrund seiner Größe und Energie eignet sich der Gordon-Setter weniger für eine Haltung in kleinen Wohnungen. Ein Haus mit Garten ist ideal.

Fazit

Der Gordon-Setter vereint das Beste aus zwei Welten: Er ist ein passionierter Jagdhund, der mit Intelligenz, Ausdauer und Arbeitsfreude beeindruckt, und gleichzeitig ein liebevoller Familienbegleiter, der mit Loyalität und Sanftheit überzeugt. Für Jäger, die einen treuen Partner im Feld suchen, der sich auch im häuslichen Umfeld als ausgeglichen und kinderfreundlich zeigt, ist der Gordon-Setter eine hervorragende Wahl. Voraussetzung ist jedoch, dass seine Bedürfnisse nach Bewegung, Beschäftigung und konsequenter Erziehung erfüllt werden.

Seiten: 1 2