Red and White-Setter

Allgemeines Erscheinungsbild

Stark und kraftvoll, sehr ausgewogen und gut proportioniert, ohne jegliches Zeichen von Schwerfälligkeit, eher athletisch als rassig. Der irische rot-weiße Setter wird in erster Linie für die jagdliche Arbeit gezüchtet und muss demzufolge vorrangig vom Standpunkt der Arbeitsbefähigung bewertet werden.

Verhalten und Charakter (Wesen)

Aristokratisch, leidenschaftlich und intelligent. Zeigt nach außen eine liebenswürdige, freundliche Grundhaltung, hinter der sich Entschlossenheit, Mut und Energie verbergen. Der irische rot-weiße Setter ist ein ausgesprochen freundlicher, zuverlässiger und leicht auszubildender Jagdhund.

Kopf

Breit im Verhältnis zum Körper.

Oberkopf
SchädelGewölbt; Hinterhauptbein nicht deutlich erkennbar, wie dies beim Irish Red Setter der Fall ist.
Stopausgeprägt
Gesichtsschädel

FangMakellos geformt und rechteckig
ZähneRegelmäßiges Gebiss; ideal ist das Scherengebiss, Zangengebiss zulässig
KieferKiefer von gleicher oder fast gleicher Länge
AugenDunkelhaselnussbraun oder dunkelbraun; oval, leicht, hervortretend, Nickhaut nicht sichtbar
OhrenIn einer Höhe mit den Augen und weit hinten angesetzt, dicht am Kopf anliegend getragen
Hals

Angemessen lang, sehr muskulös, jedoch nicht zu dick, leicht gebogen, frei von jeglichem Anzeichen einer Wamme.

Körper

Kräftig und muskulös.

RückenEr soll sehr muskulös und kraftvoll sein
BrustTief, mit gut gewölbten Rippen
RuteMittellang, nicht tiefer als bis zu den Sprunggelenken reichend, kräftig an der Wurzel, verjüngt sie sich allmählich zu einer feinen Spitze. Weder gedreht noch gewunden. In einer Ebene mit der Rückenlinie oder darunter getragen.
Gliedmaßen

Läufe gut bemuskelt und sehnig, mit starken Knochen.

Vorderhand
SchulternGut zurückliegend und schräg
EllenbogenFrei beweglich, weder ein- noch ausdrehend
VorderläufeGerade und sehnig, gute Knochenstärke
VordermittelfußKräftig
Hinterhand

Breit und kraftvoll; Hinterläufe von der Hüfte bis zu den Sprunggelenken lang und muskulös.

KnieGut gewinkelt
SprunggelenkGut tiefstehend, weder ein- noch ausdrehend
Hintermittelfußangemessen lang und stark
PfotenGut geformt, mit eng aneinander liegenden Zehen und reichlicher Befederung zwischen den Zehen
Gangwerk

Im Trab weit ausgreifend, sehr lebhaft, anmutig und rationell. Der Kopf hoch erhoben getragen, Hinterhandbewegung fließend mit großem Schub. Die Vorderläufe bewegen sich bei gutem Vortritt flach über den Boden. Von vorn oder von hinten betrachtet, bewegen sich die Vorderläufe und die Hinterläufe ab Sprunggelenke abwärts im Bezug zum Boden gerade wie ein Pendel; weder in Vorder- noch Hinterhand kreuzend oder strickend.

Haarkleid
Haar

Langes seidiges Haar, als so genannte „Befederung“ an der Rückenseite der Vorder- und Hinterläufe, sowie auf der Außenseite des Behangs. Gleichfalls ist eine angemessene Menge Haar an den Flanken zu finden, welches sich an Brust und Hals fortsetzt und dort eine Art Besatz bildet. Die Befederung grundsätzlich gerade, glatt und ohne jegliche Lockenbildung sein, wobei eine geringe Wellenbildung zulässig ist. Die Rute sollte gut befedert sein. An allen anderen Körperpartien sollte das Haar kurz, glatt und ohne jegliche Lockenbildung sein.

Größe

Erwünschte Schulterhöhe

RüdenHündinnen
62 – 66 cm57 – 61 cm
Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.

Schwere Fehler

Eine Abweichungen von den im Standard vorgegebenen Schulterhöhen sowohl bei Rüden wie auch bei den Hündinnen.

Ausschließende Fehler
  • Aggressiv oder ängstlich
  • Rüden die nicht zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen
  • Obwohl Tüpfelung, jedoch keine Schimmelung (ROAN) am Gesicht, an den Pfoten, an den Vorderläufen bis höchstens zu den Ellenbogen und an den Hinterläufen bis höchstens zu den Sprunggelenken zulässig ist, gilt, deutlich sichtbare und übermäßige Schimmelung (ROAN), Tüpfelung und Sprenkelung an jedem anderen Körperteil ist ein ausschließender Fehler
  • Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden
  • N.B. : Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden